Eine interdisziplinäre Versorgung durch speziell erfahrenes Fachpersonal, ein eingespieltes Notfallmanagement, modernste Diagnostik und Überwachungsmöglichkeiten sowie kurze Wege und verringerte Wartezeiten - dies sind die entscheidenden Vorteile der Zentralen Patientenaufnahme Eingewiesene oder als Notfall eintreffende Patienten werden hier betreut, diagnostiziert und behandelt.
Hier entscheidet sich, ob der Patient die Klinik wieder verlassen kann oder zur stationären Behandlung verbleibt. Speziell für diesen Bereich geschulte Pflegekräfte bilden zusammen mit Internisten und Chirurgen ein kompetentes Team zur Versorgung der Patienten nach interdisziplinär und interprofessionell erarbeiteten Standards auf höchstem Niveau. Fachärzte anderer Disziplinen des Hauses werden bei Bedarf hinzugezogen. Für Notfallpatienten und Rettungsdienste steht mit dieser Abteilung eine zentrale Anlaufstelle direkt im Erdgeschoß des Hauses zur Verfügung.
Die Zentrale Patientenaufnahme ist 24h täglich besetzt.
Von der Notfallambulanz können die Patienten in die zentralen Abteilungen, wie Endoskopie, Intensivstation im Op weiterbehandelt werden. Um eine möglichst effiziente Aufnahme zu ermöglichen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen in die Notfallaufnahme mit:
- Versicherungskarte der Krankenkasse
- Alle privat verfügbaren ärztlichen Unterlagen (Arztbriefe, Medikamentenverordnungen und Notfallpässe wie z. B. Allergiepass)
- Ein wenig Geduld. Bitte haben Sie Verständnis, falls Patienten, die keine lebensbedrohlichen Symptome haben, gelegentlich länger warten. Wir bemühen uns um möglichst kurze Wartezeiten
Zusätzlich zur Notfallversorgung sind folgende Behandlungswege möglich: Vor- und nachstationäre Behandlung, Planung und Durchführung ambulanter Operationen.Weiterbehandlung nach der OP.