Hier im Krankenhaus stehen Ihnen zwei Seelsorgerinnen zu Gesprächen, zur Beratung, zum Gebet und zur Sakramentenspendung zur Verfügung.
Ein Krankenhausaufenthalt, das Herausgerissen sein aus dem Alltag und die Krankheit selbst, kann für den Patienten, die Patientin einen massiven Einschnitt bedeuten. Sie erleben eine Krise mit all ihren Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten aber auch mit der Chance zur Krankheits- und Krisenbewältigung oder sogar zur Neuorientierung.
In dieser Situation möchten wir Seelsorgerinnen Ihnen Begleitung anbieten und Ihnen Raum geben, Empfindungen und Sorgen zu äußern. Wir haben Zeit, Ihnen bei der Verarbeitung der Krankheit zu helfen und Ihre Lebenssituation im Licht des Glaubens zu deuten und zu bewältigen.
Krankheit belastet aber nicht nur den Patienten, die Patientin, sondern in unterschiedlichem Maß ebenfalls die Angehörigen. Auch für Sie sind wir Ansprechpartnerinnen.
Freitags um 16.30 Uhr feiern wir in der Kapelle einen Wortgottesdienst mit Kommunionspendung.
In der Regel wird die Kommunion den nicht mobilen Patientinnen und Patienten freitags nachmittags auf den Stationen 2, 3a, 3b und 4 und sonntags vormittags auf Station 1 und der Intensivstation gebracht.
Auf Anfrage vermitteln wir das Sakrament der Krankensalbung.
Auf Wunsch der Angehörigen bieten wir eine Verabschiedungsfeier im Sterbe- oder Todesfall an.
Sie haben die Möglichkeit die Heilige Messe aus der Pfarrkirche St. Johann Baptist am Bildschirm (Kanal 37 oder 44) zu verfolgen:
- sonntags 11.30 Uhr und 19.00 Uhr
- donnerstags 19.00 Uhr und
- an kirchlichen Feiertagen
Die Zahl der Patienten und Patientinnen ist zu groß und der Wechsel zu schnell, um Sie alle besuchen zu können. Deshalb lassen Sie uns bitte durch die Stationsmitarbeiter/innen rufen oder sprechen Sie uns persönlich an.